Kreishandwerkerschaft
Westmecklenburg-Süd
Die Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg-Süd ist der Zusammenschluss aller 16 Innungen mit rund 520 Mitgliedsbetrieben im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir die Vereinigung der Innungen und Innungsfachbetriebe im gesamten Landkreis. Wir bündeln und wahren die Interessen des selbständigen Handwerks und unterstützen die Innungen mit ihren Mitgliedsbetrieben in ihren Aufgaben.
Aktuelles
Handwerkerfest 2025: Ehrung der Silber- und Goldmeister – gelebte Tradition und starke Gemeinschaft
Das Handwerk in Westmecklenburg feierte am Samstagabend sein traditionelles Handwerkerfest – in diesem Jahr im festlich geschmückten Hotel Dreiwasser in Sternberg. Rund 90 Gäste aus Handwerk und Wirtschaft folgten der Einladung der Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg, um einen Abend im Zeichen der Handwerksehre, des Zusammenhalts und der Anerkennung langjähriger Leistungen zu verbringen.
Parchimer Abc-Schützen kommen sicher zur Schule
Mit dem Herbst kehrt die morgendliche Dunkelheit zurück. Dass die neuen Erstklässler der Grundschule West in Parchim trotzdem für alle Verkehrsteilnehmer weithin sichtbar sind, sorgt die Tischler-Innung Parchim. Zum Artikel im Nordkurier
Weiterlesen … Parchimer Abc-Schützen kommen sicher zur Schule
Parchim backt! - vom Korn bis zum Brot
Der Duft von frisch gebackenen Pizzabrötchen lag in der Luft, Kinder lachten, Mehl staubte – und überall wurde geknetet, geformt und gebacken: Unter dem Motto „Parchim backt! – vom Korn bis zum Brot“ fand am Mittwoch auf dem Schuhmarkt eine große Mitmach-Aktion statt, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzog.
40 Auszubildende des Handwerks freigesprochen
Feierlich, traditionell und mit vielen stolzen Gesichtern: Am 24. September 2025 sprach Kreishandwerksmeister Reiko Ehbrecht 40 junge Handwerkerinnen und Handwerker im Schützenhaus Grabow frei. Insgesamt folgten 215 Gesellinnen und Gesellen mit ihren Angehörigen, Obermeister der Innungen, Vertreter der Gesellenprüfungsausschüsse und Berufsschullehrer, Ausbildungsbetriebe und Ehrengäste der Einladung der Kreishandwerkerschaft.
Metallbauer und Land- und Baumaschinenmechatroniker starten ins neue Ausbil-dungsjahr im BTZ Schwerin
Am 23. September 2025 wurden im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Schwerin die neuen Auszubildenden der Berufe Metallbauer sowie Land- und Baumaschinenmechatroniker offiziell ins Lehrjahr 2025/2026 aufgenommen. Eingeladen waren die Nachwuchskräfte gemeinsam mit ihren Eltern und den Ausbildungsbetrieben. Für den Landkreis Ludwigslust-Parchim hat Obermeister Karsten Elvers von der Metall-Innung Westmecklenburg-Süd insgesamt 10 Metallbauer-Lehrlinge begrüßen können.